Daten sind das Lebenselixier der programmatischen Werbung, und die Verwaltung dieser Daten ist unerlässlich, um fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, wie Du Deine Zielgruppe erreichen und ansprechen kannst. Hier kommen die Datenmanagement-Plattformen (DMP) ins Spiel. In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf die Funktionsweise von DMPs und vergleichen verschiedene Artikel, damit Du dieses wichtige Instrument in der Welt des Online-Marketings und der digitalen Werbung besser verstehst.
-
- Der Oracle-Artikel bietet eine ausführlichere Erklärung der verschiedenen Datentypen, die ein DMP sammeln kann, darunter First-Party-, Second-Party- und Third-Party-Daten. Er geht auch auf die Vorteile einer DMP ein, wie zum Beispiel die Möglichkeit, personalisierte und relevante Marketingbotschaften zu erstellen.
-
- Der Treasure Data-Artikel konzentriert sich mehr auf die technischen Aspekte der Funktionsweise von DMPs, wie z. B. die Verwendung von Cookies und Tags zur Datenerfassung und die Rolle des maschinellen Lernens bei der Analyse dieser Daten. Er erörtert auch einige der Herausforderungen, die mit dem Einsatz von DMPs verbunden sind, wie z. B. Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und die Notwendigkeit von qualifizierten Datenanalysten.
-
- Der Lotame-Artikel verfolgt einen eher marketingorientierten Ansatz und erörtert, wie DMPs Vermarktern helfen können, ein besseres Verständnis ihrer Zielgruppe zu erlangen und effektivere Kampagnen zu erstellen. Er geht auch auf einige der wichtigsten Funktionen von DMPs ein, wie z. B. Segmentierung und Publikumsaktivierung.
-
- Der Gartner-Artikel gibt einen Überblick darüber, wie DMPs in die größere programmatische Werbelandschaft passen. Er erörtert die Rolle von DMPs bei der Schaffung einer einheitlichen Sicht auf den Kunden und wie diese Sicht genutzt werden kann, um Werbeentscheidungen über mehrere Kanäle und Geräte hinweg zu treffen.
-
- Der Artikel von Martech.org bietet einen umfassenden Überblick über die gesamte Martech-Landschaft, einschließlich DMPs. Er erörtert die verschiedenen Arten von Daten, die DMPs sammeln können, und wie sie zur Erstellung gezielterer Kampagnen genutzt werden können. Er geht auch auf die Bedeutung der Integration von DMPs mit anderen Marketing-Tools und -Plattformen ein.
In unserer Artikel-Serie „Perspectives on“ beleuchten wir verschiedenste Themen aus den Bereichen Digital Marketing, Branding und Strategy – immer vergleichend und mit Bezug auf aktuellste Artikel aus der Online-Welt. So entsteht ein kompakter Überblick – facettenreich und doch auf das Wesentlichste reduziert.
Alle Artikel sind von Menschenhand kuratiert – und aus unserer Perspektive verfasst, mit ein bisschen Unterstützung von einer generativen Künstlichen Intelligenz.